Verliebt, verlobt…und was dann? So plant ihr eure freie Trauung!
Gerade erst den Verlobungsring am Finger, geht der große Stress schon los. Wann heiraten wir denn eigentlich? Und wo? Feiern wir groß, oder eher im kleinen Rahmen. Finden wir denn überhaupt noch eine Location?
Das Wichtigste bei der Planung der Hochzeit ist: Ruhe bewahren, entspannt bleiben und ohne Hektik entscheiden. Lasst euch dabei auch nicht von Freunden oder der Familie unter Druck setzen, sondern feiert genauso, wie ihr es euch wünscht. Immer mehr Paare entscheiden sich dabei für eine freie Trauung im Gegensatz zu einer kirchlichen Trauung. Viele „meiner“ Brautpaare geben als Grund an, dass sie dann etwas freier in der Gestaltung der Zeremonie sind und ich als Redner noch gezielter auf ihre Wünsche eingehen kann. In vielen Fällen ist das sicherlich auch so.
Doch bevor es an die Detailplanung eurer freien Trauung geht, solltet ihr euch zunächst um folgende Basics kümmern:
Location
Das ist so ähnlich wie bei der Wohnungssuche: Ihr solltet euch mehrere Locations anschauen, um eure Traumlocation zu finden. Irgendwann steht ihr in der richtigen und seid euch sicher: „Das ist sie!“ Wichtig ist dabei auch die Frage, mit wie vielen Gästen ihr in etwa plant. Manche Örtlichkeiten sind extra für kleine, manche Säle für riesige Feiern ausgelegt. Hier geht es um den richtigen Mittelweg: Ist die Location zu klein und man möchte schließlich noch mehr Personen einladen, als zunächst geplant, könnte es eng werden. Zu wenig Gäste auf zu großem Raum können sich dagegen schnell „verlaufen“. Mein Tipp: Erst die Gästeliste erstellen, dann auf die Suche nach der Location machen.
Datum
Viele Locations sind besonders in den Sommermonaten langfristig ausgebucht. Doch ganz ehrlich: Auch Hochzeiten im März oder Oktober können wunderschön sein, zumal es eine Schönwetter-Garantie sowieso nicht gibt. Ich war sogar schon einmal Trauredner bei einer Winterhochzeit – und war begeistert. Mein Tipp: Nicht alles auf das scheinbar „perfekte Datum“ setzen. Auch ein Jahr später zu heiraten kann eine Option sein. Wen stört’s, wenn ihr dafür in eurer Traum-Location feiern könnt?
Preise
Die Preise in einzelnen Locations variieren sehr stark. Plant daher schon im Vorhinein, wie viel Geld ihr für eure Hochzeit zur Verfügung habt und wie viel ihr ausgeben wollt. Mein Tipp: Teuer ist ganz bestimmt nicht immer gleich besser!
Die freie Trauung – Basics
Solltet ihr euch für eine freie Trauzeremonie entscheiden, legt zunächst das Datum fest. Hier gibt es keine festen Regeln, nur so viel: Die freie Trauung ersetzt NICHT die standesamtliche Trauung. Daher müsst ihr euch in jedem Fall erst im Standesamt das Ja-Wort geben.
Anschließend entscheidet ihr, wo die freie Trauung stattfinden soll. Oft ist es sinnvoll, dies bei der Suche nach der Partylocation zu berücksichtigen. Viele Brautpaare starten nach ihrer freien Trauung direkt mit der Feier durch. Manche Locations sind darauf spezialisiert und verfügen bereits über den entsprechenden Platz, Sitzmöbel, Dekoration und Technik. Natürlich könnt ihr eure freie Trauung aber auch an weiteren, besonderen Orten feiern – zum Beispiel im eigenen Garten oder dort, wo ihr euch verlobt habt oder besondere gemeinsame Erlebnisse hattet.
To do’s
Ort und Datum stehen, ebenso die (ungefähre) Gästeliste? Dann geht es jetzt noch nicht ans Finetuning eurer Trauzereomie – aber bestimmte Vorbereitungen sollten ihr bereits sehr früh treffen, da viele Dienstleister oft lange im Voraus ausgebucht sind. In diesem Zusammenhang solltet ihr euch bereits um folgende Punkte kümmern:
- Kontaktaufnahme mit einem DJ bzw. einer/m Sängerin:in
- Anmietung von notwendigem technischen Equipment (oft kann das auch euer DJ organisieren, der sowie bei der Party auflegt)
- Plan B bei Regen: Gibt es notfalls die Möglichkeit, in einen überdachten Bereich auszuweichen?
- Kontaktaufnahme mit Blumen- und Dekorationsladen
- Kontaktaufnahme mit einem Trauredner
Der richtige Trauredner…
…kann euch von Beginn an bei Eurer Planung unterstützen, Kontakt zu anderen Dienstleistern herstellen und euch Schritt für Schritt erklären, was es bei den Vorbereitungen zu beachten gibt. Bei mir bekommt ihr ein kostenloses Kennenlerngespräch, bei dem wir all diese To do’s in Ruhe besprechen.